Von Hofstätten nach Gleisdorf - Investition in den Alltagsradverkehr
Radfahrer sowie Fußgänger aus der Kleinregion Gleisdorf dürfen sich bald über einen neuen Weg von Hofstätten nach Gleisdorf freuen. Ein 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg ist ab sofort in der Umsetzung. Er soll die Gemeinden Hofstätten an der Raab und Gleisdorf miteinander verbinden und Alltagsradfahren attraktiver machen.
"Es ist ein bereits lang gehegter Wunsch der Bürger und wir sind froh, dass nun der Spatenstich für den Radweg gesetzt wird. Die Gemeinde Hofstätten hat dazu bereits vor zwei Jahren Vorarbeiten an der Autobrücke geleistet und diese vorfinanziert", sagt Hofstättens Bürgermeister Werner Höfler. Insgesamt 520.000 Euro wird von den beiden Gemeinden (jeweils eine Hälfte) in das Projekt investiert. Bis zum Schulstart im September soll die Umsetzung erfolgen. Eine Förderung für den Geh- und Radweg vom Land wurde bereits beantragt. "Der Spatenstich ist Teil eines Gesamtprojektes in der Kleinregion Gleisdorf. Weitere Teilprojekte werden dabei noch folgen", verriet Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf Christoph Stark.
Weitere Projekte
So soll auch in Gleisdorf vom Dieselkino Richtung Neugasse ein Radweg folgen. Aber auch in Hofstätten an der Raab wird ein nächstes "Puzzlestück" zur praktischen Verbindung der Kleinregion Gleisdorf vorbereitet. So soll die geplante Ortsdurchfahrt Wünschendorf mit einem Radweg versehen werden.
Ziel und Zweck ist die Förderung des Alltagsradverkehrs. Es sollen Radwege gebaut werden und damit kurze, alltägliche Wege vom Auto auf das Fahrrad verlagert werden. "Der Individualverkehr muss entlastet werden, daher ist es sinnvoll, hier in der Kleinregion den Radverkehr zu forcieren bzw. attraktiver zu machen", so Bürgermeister Christoph Stark.