Liebe GemeindebürgerInnen,
in den Medien wurde angekündigt, dass ab Jänner 2023 auch die Meetallverpackungen über die Leichtfraktion (gelber Sack) entsorgt werden können.
Im Bezirk Weiz wird diese Umstellung erst 2025 erfolgen, daher bitten wir Sie, die Metallverpackungen wie gewohnt zu sammeln und über unsere Sammelstellen zu entsorgen!
Siehe AWV Weiz:
https://www.awv.steiermark.at/cms/beitrag/12899853/836729/
Die Sammelstellen befinden sich in der :
KG Wünschendorf: hinter dem alten Gemeindeamt Wünschendorf 110
KG Pirching: beim Bauhof, Pirching 100
KG Wetzawinkel: nähe Gemeindezentrum
KG Hofstätten: gegenüber der Feuerwehr Hofstätten/Raab
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Ihr/Euer
Bgm. Werner Höfler
In den Metallcontainer gehören:
- gehören: |
- gehören NICHT: |
- entleerte Alu- und Weißblechdosen
- entleerte Metalltuben
- Getränkedosen
- Joghurt- und Topfbecherdeckel
- Kapseln für Sodawasser bzw. Schlagobers (entleert)
- Konservendosen
- Metallverschlüsse von Flaschen u. Gläsern
- Speiseöldosen (entleert)
- Tierfutterdosen usw.
|
- Kleineisenteile
- Verbundmaterialien wie Kaffeevakuumverpack., Sauerkrautsackerln, Zigaretten-Alu, Schokoladefolien (=> Gelbe Tonne oder Sack)
- Spraydosen, Feuerlöscher, ölverunreinigte Metallteile, Farb- und Lackdosen, Behälter mit Chemikalien, Giften od. explosiven Inhalten (=> zur Problemstoffsammlung bringen).
ALTEISEN:
- Fahrräder
- Gegenstände aus Kupfer, Blei, Zinn, Messing, usw.
- Haushaltsgroßgeräte
- Maschinenteile
- Stahlrohrmöbel
(z.B. Gartensessel, usw.)
- Kleineisenteile: alte Scheren, Alu-Geschirr, Besteck, Bleche, Blechgeschirr, Blechspielzeug, Draht, Maschinenteile, Nägel und Schrauben, usw.
|
Umwelttipp:
Vermeiden Sie Alu-Getränkedosen und Alu-Frischhaltefolien, denn die Erzeugung von Aluminium benötigt besonders viel Energie und Rohstoff. Außerdem fallen bei der Herstellung von Aluminium-Produkten sehr große Mengen hochgiftiger Abfälle an.
In den Gelben Sack gehörden:
- gehören: |
- gehören NICHT: |
Verpackungen aus Kunststoff:
- Folien:
Tragtaschen, Beutel, Netze, Einwickelsackerln, Verpackungsfolien, Zellophanverpackungen, usw.
- Plastikflaschen:
Getränke-, Lebensmittel- Essig-, Shampoo-, Speiseöl-, Waschmittel-, Reinigungsmittel-, Leichtflaschen, usw.
- Becher:
Margarine-, Topfen-, Marmelade-, Gabelbissenbecher, usw.
- Schaumstoffe:
Styroporverpackungen, Obst-, Gemüse- und Fleischtassen, Verpackungsformteile von E-Geräten, Verpackungschips, usw.
Verpackungen aus Verbundstoff:
- Blisterverpackungen
- Butter- oder Margarine
- Kaffeevakuumverpackungen
- Milch- und Getränkeverpackungen
- Sauerkrautverpackungen
- Senf- oder Zahnpastatuben aus Kunststoff
- Tablettenverpackungen
- Tiefkühlverpackungen
- Zigarettenschachteln, usw.
Verpackungen aus Holz:
- z.B. Holzgeschenkebox für Wein
Verpackungen aus Keramik:
- Keramiktiegel- und flaschen
- Kosmetikverpackungen
Verpackungen aus Textilien:
|
- Kunststoffe, die keine Verpackung sind, wie z.B. Kinderspielzeug, Kleiderbügel, Gummistiefel, Wäschekörbe, landwirtschaftliche Folien, Gartenfolien, Silofolien, Zahnbürsten, Schallplatten, Musikkassetten, Bodenbeläge, E-Geräte, Ringbuchmappen, Kugelschreiber, usw.
- Verschmutzte Verpack.
- Restmüll
- Altstoffe
- Problemstoffe (Mineralöldosen immer zur Problemstoffsammlung bringen!)
Im Geschäft lassen: Umverpackungen, das sind Mehrfachverpackungen, wie z.B. Schachteln über Tuben, Umwickelfolien von z.B. 6er-Packs, Blisterverpackungen, usw.
Transportverpackungen, wie z.B. Kisten, Paletten, Folien Schachteln, können ebenfalls direkt im Geschäft gelassen oder dem Lieferanten mitgegeben werden.
Milch- und Getränkeverbundkarton:
- Öko-Box vorhanden => Entsorgungsmöglichkeit über die Post
- Öko-Bag vorhanden => Abholmöglichkeit über Werbemittelverteiler
- Öko-Bag wird vom Werbemittelverteiler nicht abgeholt => Öko-Bag befüllt in die Gelbe Tonne/Sack
- Weder Öko-Box vorhanden => Milch- und Getränkepackerln lose in die Gelbe Tonne/Sack geben.
|
Umwelttipp:
Vermeiden ist immer die beste Lösung! Entsorgen Sie sämtliche Verpackungen in den entsprechenden Behältern, Sie haben beim Einkauf für die Entsorgung bezahlt! Verbrennen Sie keinen Abfall!
Datum:
Montag, 13.02.2023