Liebe GemeindebürgerInnen,
liebe Interessierte,
anbei ein Bericht der Oldtimerrunde Wetzawinkel:
Mit Beginn der Oldtimersaison 2023 fand am 10.März die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Obmannes und Vorstandes beim Gasthof Schuster in Arnwiesen statt.
Der neue und einstimmig gewählte Vorstand für die nächsten fünf Jahre setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Norbert Dunkl
Obmann Stellvertreter: Manfred Spreitzenhofer
Kassier: Dietmar Kochauf
Kassier Stellvertreter: Christian Tremmel
Schriftführerin: Birgit Kochauf
Schriftführerin Stellvertreterin: Katharina Tremmel
Beiräte: Margit Dunkl, Daniela Dunkl, Christian Dunkl, Andreas Spreitzenhofer, Alexander Oswald
Eine Neuerung und ebenfalls einstimmig im Vorstand beschlossen, ist erstmals ein Jugendvorstand, dem sich Fabian Winter, Florian Kochauf, Matthias Kochauf, Leon Tremmel und Marcel Dunkl angeschlossen haben, um in Zukunft ihre Ideen und Anregungen miteinbringen zu dürfen.
Der seit der Gründung des Vereines im Jahr 2003 fungierende Schriftführer Hermann Kochauf legte aus eigenem Interesse seine Funktion nieder. Aus diesem Anlass wurde ihm als Dank und Anerkennung für seine langjährige und wertgeschätzte Mitwirkung eine Ehrenurkunde überreicht.
Eine weitere Ehrung gebührte den drei Gründungsmitgliedern; Siegfried Spreitzenhofer, Reinhard Almer und Manfred Kochauf, die vor 20 Jahren den Grundstein für unsere erfolgreiche Vereinshistorie gelegt haben und nach wie vor dem Verein die Treue halten.
Freudiger Nachwuchs bei Vorstandsmitglied Alexander Oswald
Am 01. März erblickte Marie-Theres, die Tochter von unserem Beirat Alexander Oswald und seiner Partnerin Petra Karner, ebenfalls Vereinsmitglied, das Licht der Welt. Dieses freudige Ereignis nahmen wir uns zum Anlass um der jungen Familie im Namen des gesamten Vorstandes herzlichst zu gratulieren und die besten Glückwünsche auszusprechen. Die kleine Marie-Theres ist somit die Jüngste im Kreise der Oldtimerrunde.
Frühjahrsausfahrt
Als erste Aktivität im heurigen Jahr fand am Samstag, den 13. Mai, bei noch recht kühlem und nassem Wetter die Frühjahrsausfahrt 2023 am Programm. Organisiert von den beiden Mitgliedern, Gemeinderat Erwin Bschaiden und Anton Resch führte uns die Fahrt rund um den Schöckl zum Island Pferdehof und Reitschule Piet Hojos nach Semriach. Bei einer Führung wurde uns Wissenswertes über die Herkunft, Haltung und Nutzen der Pferde vorgetragen, weiters durften wir die Reitkünste einiger Mitglieder des Pferdehofes bestaunen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Hof ging es weiter nach Gasen wo wir in der Ortsmitte beim Stoanihaus von den Besitzern des Alpakahofes Gasen in tierischer Begleitung herzlichst empfangen wurden. Auf Grund des Schlechtwetters war eine Besichtigung des Hofes auf über 1000 Meter Seehöhe nicht möglich und es wurde uns ein alternatives Programm geboten, in dem es die Möglichkeit gab mit den Alpakas eine kleine Runde spazieren zu gehen.
Diese beiden Ziele standen dieses Mal ganz im Zeichen der Tiere und begeisterten Jung und Alt gleichermaßen. Der Abschluss dieser Fahrt fand beim Buschenschank Thimischl in Obergroßau statt, wo der Tag bei Jause und gemütlichem Beisammensein seinen Ausklang fand.
In nächster Zeit sind einige Ausfahrten zu umliegenden Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde geplant, bei denen wir unsere Vielfalt der Fahrzeuge immer wieder gerne präsentieren dürfen.
Vorankündigung:
Kastanienbraten der Oldtimerrunde Wetzawinkel, am Samstag, den 07. Oktober 2023 ab 13 Uhr beim Gemeindezentrum Hofstätten an der Raab
In diesem Sinne wünscht der gesamte Vorstand allen Gemeindebewohner/innen einen schönen und erholsamen Sommer.
Ihr/Euer
Bgm. Werner Höfler